Symposium 40 Jahre KSchG
Zukunftsperspektiven im Verbraucherschutz
Am 1.10.1979 ist das österreichische Konsumentenschutzgesetz in Kraft getreten. 40 Jahre und zahlreiche Novellen später regelt das KSchG als verbraucherrechtliches Stammgesetz nach wie vor Kernmaterien wie das Klauselrecht, die Verbandsklage, Rücktrittsrechte und gewährleistungsrechtliche Sonderbestimmungen.
Zur Feier seines 40-jährigen Jubiläums veranstalten das Bundesministerium für Konsumentenschutz und der Verein für Konsumenteninformation am 1.10.2019 ein Symposium, das sich den Zukunftsfragen, Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen im Verbraucherschutz widmet. Im Fokus stehen Fragen der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Neuordnung des Verbraucherprivatrechts durch die im Frühjahr 2019 verabschiedeten EU-Richtlinien zur Gewährleistung. Im Rahmen von Impulsvorträgen und Panelbeiträgen diskutieren nationale und internationale ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis.
Programm:
Moderation: Peter Resetarits, ORF
8:30 Uhr Registrierung und Kaffee
9:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
- Brigitte Zarfl
Bundesministerin für Konsumentenschutz, BMASGK
- Thomas Hirmke
Leiter Bereich Recht, VKI
9:15 Uhr 40 Jahre Konsumentenschutz: Marksteine und Entwicklungen
- AGB-Recht, Verbandsklagen, Verbraucherrechte
Thomas Hirmke, VKI
-
Die EU als Motor der Rechtsentwicklung im Verbraucherrecht
Ursula Pachl, BEUC (The European Consumer Association)
10:00 Uhr Kaffeepause
10:30 Zukunftsfragen des Verbraucherrechts
- Die Herausforderungen der Digitalisierung
Peter Rott, Universität Kassel
- Ein neues Gewährleistungsrecht für VerbraucherInnen
Wolfgang Faber, Universität Salzburg
- Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz
Klaus Tonner, Universität Rostock
12:00 Uhr Kaffeepause
12:30 Uhr Podiumsdiskussion
- Petra Leupold, VKI-Akademie
- Huberta Maitz-Strassnig, Wirtschaftskammer Österreich
- Georg Kathrein, BMVRDJ
- Christiane Wendehorst, European Law Institute / Universität Wien
- Gabriele Zgubic-Engleder, Bundesarbeitskammer
- Beate Pirker-Hörmann, BMASGK
13:30 Uhr Resümee zur Veranstaltung
Peter Resetarits (ORF)
- Zur Anmeldung >>
- Das Programm zum Download >>
- Impressionen>>
- Beiträge der ReferentInnen und PanelteilnehmerInnen im Blog consumer_law>>